Ausmusterung in Enns: 654 neue Unteroffiziere für das Bundesheer
Heute fand in Enns der militärische Festakt zur Ausmusterung der Wachtmeister statt. 654 Soldaten, davon 41 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, dem Landtagspräsidenten von Oberösterreich, Wolfgang Stanek und Generalstabschef Robert Brieger auf dem Sportplatz der Towarek-Schulkaserne. Nach einer eineinhalbjährigen Ausbildung übernehmen die ausgemusterten Wachtmeister Verantwortung für die Truppe als Gruppenkommandanten bei Einsätzen im In- und Ausland oder um neue Rekruten des Bundesheers auszubilden. [Lesen Sie mehr]
Tanner und Schramböck besuchen Lehrlingstestungen im Bundesheer
Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander die 22 Burschen und Mädchen, die am heutigen Tag ihre Lehrlingstestung absolvieren und auf einen freien Lehrplatz beim Bundesheer hoffen. Entgegen dem österreichweiten Trend, keine Lehrlinge zu finden, haben sich bis Mitte Februar 2021 insgesamt über 1.200 Interessenten für eine Lehrstelle beim Österreichischen Bundesheer gemeldet. Über 880 davon haben sich für die 120 freien Lehrstellen, welche ab September 2021 besetzt werden, beworben. [Lesen Sie mehr]
Verteidigungsministerin Tanner auf Truppenbesuch bei den Assistenzsoldaten im Burgenland
Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldatinnen und Soldaten im sicherheitspolizeilichen und gesundheitsbehördlichen Assistenzeinsatz im Burgenland. Am Grenzübergang Klingenbach erhielt Tanner eine Einweisung in die Tätigkeiten der Einsatzsoldaten. [Lesen Sie mehr]
Experten des Bundesheeres erreichen Platz 3 bei europäischer Cyber-Übung
Von 17. bis 18. Februar fand die erste "Interoperabilitätskonferenz der Europäischen Union im technischen Bereich der MilCERT" statt. Diese Abkürzung steht für "Military Computer Emergency Readiness Team". Die Konferenz wurde von Estland organisiert und ausgerichtet. [Lesen Sie mehr]
"Militär-Anerkennungsmedaille" für Robert Kratky
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zeichnete heute den Radiomoderator Robert Kratky mit der "Militär-Anerkennungsmedaille" aus. Ministerin Tanner bedankte sich beim Radiomoderator und Gefreiten des Reservestandes für sein Engagement und den Einsatz im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, den er für das Österreichische Bundesheer in zwei Videoproduktionen gezeigt hat. [Lesen Sie mehr]
Soldaten der 6. Gebirgsbrigade trainieren in der Conrad-Kaserne
Für Soldaten des Stabsbataillons 6 ergab sich nach Absprachen mit dem Militärkommando Tirol während der letzten beiden Wochen die Möglichkeit, ein zum Abriss freigegebenes Gebäude in der Conrad-Kaserne für Ausbildungszwecke zu verwenden. Insbesondere die ABC-Abwehrkompanie nutzte dies und konnte so Ausbildungsinhalte im ehemaligen Kommandogebäude auffrischen. [Lesen Sie mehr]
Verteidigungsministerin Tanner auf Truppenbesuch bei der Luftunterstützung
Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldatinnen, Soldaten, Zivilbediensteten und Lehrlinge der Luftunterstützung in Hörsching; sie wurde dabei von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr begleitet. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten, Brigadier Wolfgang Wagner, wurde Tanner über Fähigkeiten und Einsatzmittel sowie Aufgaben der Luftunterstützung im In- und Ausland informiert. [Lesen Sie mehr]
Großinvestitionen beim Bundesheer
Ein gesteigertes Budget ab 2020 erlaubt auch für 2021 die Fortführung des Erneuerungskurses des Bundesheeres. Es wird der jahrzehntelange Investitionsstau sukzessive abgebaut und das Heer zur Bewältigung der sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts "zukunftsfit" gemacht. Mit dem Entwicklungsprogramm "Unser Heer" mit seinen zahlreichen Projekten, einem erhöhten Budget und den so dringend benötigten Investitionen in Miliz, Infrastruktur, Ausrüstung und Gerät, ist es auf dem besten Weg. [Lesen Sie mehr]
Massentests: Bundesheer verstärkt Assistenzkräfte zur Pandemiebekämpfung
Aufgrund des stark gestiegenen Testbedarfs stehen seit diesem Wochenende weitere 350 Soldatinnen und Soldaten für die Massentests im Einsatz: 150 Kräfte verstärken die Teststraßen in der Steiermark; weitere 200 Assistenzsoldaten unterstützen in Niederösterreich, um die Covid-Pandemie zu bewältigen. Das Bundesheer wurde durch die betreffenden zivilen Behörden zum Assistenzeinsatz angefordert. [Lesen Sie mehr]
Lebensrettermedaille für Milizsoldat Oberwachtmeister Brunnader
Die Verleihung der "Goldenen Medaille am Roten Bande für Verdienste um die Republik Österreich" an den Milizsoldaten des Sanitätszentrums Süd, Kevin Brunnader, erfolgte für sein beherztes Eingreifen, bei dem er sich selbst der Gefahr für Leib und Leben ausgesetzt hatte. [Lesen Sie mehr]
Covid19 - 3.526 Stichproben aus Schutzmasken-Serien hat das Amt für Rüstung und Wehrtechnik seit Beginn der Coronakrise geprüft. Das Bundesheer unterstützt damit öffentliche und private Auftraggeber.