Institutionen/Verlage
Institut für Religion und Frieden
1070 Wien, Mariahilferstraße 24Weiterführende Informationen...
Personen:
Dokumenttypen:
Dokumenttyp: Ethica | Datum | Seiten | € | Beiträge |
---|---|---|---|---|
Ethica 2016 "Soldier, Warrior, Killer?" Soldatenbild und militärische Kulturen im 21. Jahrhundert |
02.12.2016 | 108 S. | 6 Beiträge | |
Ethica 2015 Lessons not learned? Erfahrungsverarbeitung nach dem Ersten Weltkrieg |
25.08.2016 | 98 S. | 5 Beiträge | |
Ethica 2014 Militär.Kultur.Wissenschaft - Dialoge im Jahr des Glaubens |
20.05.2015 | 128 S. | 9 Beiträge | |
Ethica 2013 Sind wir verpflichtet, andere zu schützen? Rechtliche und ethische Fragen der "Responsibility to protect" |
17.06.2014 | 116 S. | 8 Beiträge | |
Ethica 2012 Militärseelsorgliche Optionen in unterschiedlichen Wehrsystemen |
28.09.2012 | 118 S. | 12 Beiträge | |
Ethica 2011 Seelsorger im Dienst des Friedens. 50 Jahre Militärseelsorge |
11.10.2011 | 108 S. | 8 Beiträge | |
Ethica 2010 Nie allein gelassen. Verwundung - Trauma - Tod im Einsatz |
24.01.2011 | 144 S. | 12 Beiträge | |
Ethica 2009 „Säkularisierung in Europa - Herausforderungen für die Miltärseelsorge“ |
07.10.2009 | 102 S. | 7 Beiträge | |
Ethica 2008 „Der Soldat der Zukunft - Ein Kämpfer ohne Seele?“ |
06.05.2009 | 67 S. | 6 Beiträge | |
Ethica 2007 „Herausforderungen der Militärseelsorge in Europa“ |
16.07.2007 | 127 S. | 17 Beiträge | |
Ethica 2006 „50 Jahre Seelsorge im Österreichischen Bundesheer“. Rückblick - Standort - Perspektiven |
29.11.2006 | 84 S. | 6 Beiträge | |
Ethica 2005 „Familie und Nation - Tradition und Religion“ Was bestimmt heute die moralische Identität des Soldaten? |
16.12.2005 | 74 S. | 4 Beiträge | |
Ethica 2004 Sicherheit und Friede als Europäische Herausforderung. Der Beitrag christlicher Soldaten im Licht von „Pacem in Terris“ |
01.08.2004 | 222 S. | 11 Beiträge | |
Ethica 2003 Das ethische Profil des Soldaten vor der Herausforderung einer Kultur des Friedens. Erfahrungen der Militärordinariate Mittel- und Osteuropas |
01.08.2003 | 284 S. | 15 Beiträge | |
Ethica 2002 Internationale Einsätze |
05.09.2002 | 256 S. | 16 Beiträge | |
Ethica 2000 Solidargemeinschaft Menschheit und humanitäre Intervention - Sicherheits- und Verteidigungspolitik als friedensstiftendes Anliegen |
01.08.2000 | 201 S. | 15 Beiträge | |
Dokumenttyp: Ethica Themen | Datum | Seiten | € | Beiträge |
Kriegsopfer - religiöses Opfer Spuren archaischer Religiosität |
09.01.2018 | 84 S. | 4 Beiträge | |
Sprachen heiliger Schriften und ihre Auslegung Beiträge zur Veranstaltung "Sprachen heiliger Schriften und ihre Auslegung. Krieg und Gewalt - Recht und Frieden in Judentum, Christentum und Islam" am 30. Mai 2012 an der Landesverteidigungsakademie in Wien |
18.06.2015 | 116 S. | 4 Beiträge | |
Kirchen und Staat am Scheideweg 1700 Jahre Mailänder Vereinbarung |
10.06.2015 | 220 S. | 9 Beiträge | |
Wasser. Lebensquell, knappes Gut und Kriegsgrund Beiträge zum Seminar vom 16. Juni 2011 an der Landesverteidigungsakademie in Wien |
11.11.2013 | 92 S. | 5 Beiträge | |
Der gefallene Gott? Religion und Atheismus im Gefolge bewaffneter Konflikte Beiträge zum Studientag des Instituts für Religion und Frieden und des Forums für Weltreligionen am 5. Dezember 2012 in Wien |
09.09.2013 | 132 S. | 7 Beiträge | |
Krieg mit der Natur? Militärische Einsätze zwischen Beherrschung des Geländes und Bewahrung der Umwelt Beiträge zum Seminar vom 5.-7. Juli 2011 an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns |
11.02.2013 | 124 S. | 9 Beiträge | |
Ethik im Kontext individueller Verantwortung und militärischer Führung | 22.11.2012 | 180 S. | 9 Beiträge | |
Westliche, universelle oder christliche Werte? Menschenrechte, Migration, Friedenspolitik im Europa des 21. Jahrhunderts | 17.10.2012 | 108 S. | 7 Beiträge | |
Vom „christlichen Abendland“ zum „Europa der vielen Religionen“ Beiträge zum Studientag des Instituts für Religion und Frieden, der Kontaktstelle für Weltreligionen und der Forschungsplattform Religion and Transformation in Contemporary European Society am 11. Mai 2011 in der Diplomatischen Akademie in Wien |
28.02.2012 | 80 S. | 6 Beiträge | |
Militärische Kulturen Beiträge zum Seminar „Militärische Kulturen“, 4.-6. Mai 2010 Heeresunteroffiziersakademie, Towarek-Schulkaserne Enns |
12.12.2011 | 198 S. | 12 Beiträge | |
Star Trek für Auslandseinsätze? Konfliktstrategien und Lösungsansätze für reale Probleme in Science fiction Beiträge zum Seminar ”Star Trek für Auslandseinsätze‛ 17.-19. November 2009, Seminarzentrum Iselsberg |
17.11.2011 | 228 S. | 11 Beiträge | |
Bio-Tötung Beiträge zum Seminar „Bio-Tötung. Ethische Überlegungen zu biologischer Kriegsführung anlässlich des Internationalen Jahrs der Biodiversität“, 7.-9. September 2010, Hiller-Kaserne Linz-Ebelsberg |
26.09.2011 | 124 S. | 8 Beiträge | |
Der Klimawandel als Gefahr für Frieden und Sicherheit | 02.08.2011 | 48 S. | 4 Beiträge | |
Ethical and Legal Aspects of Unmanned Systems Interviews |
05.11.2010 | 188 S. | 13 Beiträge | |
Die EU auf dem Weg zur Militärmacht? | 04.10.2010 | 152 S. | 8 Beiträge | |
Die Vielfalt der Religionen im Nahen und Mittleren Osten. Dialogkultur und Konfliktpotential an den Ursprüngen Beiträge zum Symposium der Kontaktstelle für Weltreligionen und des Instituts für Religion und Frieden am 21. April 2009 in der Diplomatischen Akademie in Wien |
30.09.2010 | 80 S. | 6 Beiträge | |
Friede und Militär aus christlicher Sicht I | 26.07.2010 | 184 S. | 18 Beiträge | |
Astronomie und Gott? Beiträge zum Seminar „Astronomie und Gott?“ 8.-10. September 2009, Vega-Peyer-Weyprecht-Kaserne Wien Breitensee |
09.06.2010 | 168 S. | 8 Beiträge | |
Raketen - Weltraum - Ethik Beiträge zum Seminar „Ethik im Weltraum“ 14.-16. April 2009, Hiller-Kaserne Linz-Ebelsberg |
09.06.2010 | 222 S. | 8 Beiträge | |
Religionen und militärische Einsätze I | 01.02.2010 | 116 S. | 7 Beiträge |